Laux, Hans1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/471000Im 4. Teil der Aufsatzserie wird erörtert, ob und welche Moeglichkeiten es gibt, eine dynamische Tilgung im Bausparen tariflich einzuführen. Der Hintergrund für das dynamische Tilgungsmodell, das in der Praxis bereits vereinzelt als außertarifliche Lösung vorkommt, soll die Möglichkeit für den Darlehensnehmer sein, die anfängliche Zahllast aus Zinsen und Tilgung zu senken und - entsprechend den erwarteten Einkommenszuwächsen - in den weiteren Jahren zu steigern. hbWirtschaftKapitalmarktWohnungsmarktBausparenBauspardarlehenTilgungsmodellZinsberechnungDie Bedeutung des Tilgungsaufkommens im Bausparen. Dynamischer Tilgungsbeitrag für Bauspardarlehen?Zeitschriftenaufsatz052114