Roth, Birgit2020-07-092020-07-092022-11-252020-07-092022-11-252020978-3-658-27829-810.1007/978-3-658-27830-4_8https://orlis.difu.de/handle/difu/576961In Teju Coles 2011 erschienenem Roman „Open City“ unternimmt der Protagonist Julius abendliche Streifzüge durch die Stadt. Gibt es den Flaneur also doch noch? Oder vielmehr wieder? Nach 70 Jahren Stadtumbau auf der Basis von Leitbildern wie der Charta von Athen und der autogerechten Stadt schienen Beschreibungen von Stadtspaziergängen überholt zu sein. Was aber sieht man beim Gehen durch die Stadt? Und was läßt sich daraus lernen?Open City - Der öffentliche Raum in der Stadt der kurzen Wege.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-658-27830-4StadtentwicklungsplanungÖffentlicher RaumFußwegPrivater RaumBaublockStraßennetzStadtbegrünungNutzungsvielfaltHandwerkPlatzFassadeVorgartenSicherheit