Große Kohorst, Franz2006-02-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-936890-75-7https://orlis.difu.de/handle/difu/176000Die Arbeit zielt auf die Erfassung bestehender Ansätze und Erfahrungen mit einer projektorienierten Kooperation von Kommunen und Privaten in Form öffentlich-privater Partnerschaften. Dabei wird zunächst das Themenfeld der Kooperation unter Rückgriff auf die Systemtheorie hinsichtlich Struktur, Funktionbeziehungen und -prozessen von Kooperationssystemen aufgearbeitet. Auf dieser Grundlage eine Befragung ausgewählter Grünflächenverwaltungen in Deutschland konzipiert. Die empirische Untersuchung liefert einen umfassenden Überblick über Stand, Bedeutung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Instruments der Kooperation. Als Ergebnis werden zahlreiche Vorteile und Synergien festgehalten. Da die Untersuchung Möglichkeiten weitergehender Kooperationen im kommunalen Aufgabenfeld Stadtgrün findet, werden Empfehlungen zu ihrer Initiierung und Durchführung gegeben. oc/difuProjektorientierte Kooperationen. Bedeutung und Perspektiven öffentlich-privater Partnerschaften zur Pflege und Entwicklung des öffentlichen Stadtgrüns.MonographieDO06010630FreiraumplanungStadtbegrünungKooperationProjektsteuerungBürgerinitiativeBefragungEmpirische SozialwissenschaftPublic-Private-PartnershipSponsoringGrünflächenamtGartenamtFallbeispiel