2011-09-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-86068-431-3https://orlis.difu.de/handle/difu/172877Die Ergebnisse des Forschungsprojektes zielen auf die Entwicklung eines integrierten Risikomanagementsystems, das die PPP-Vertragspartner zu einem zielgerichteten und wirtschaftlichen Umgang mit den Risiken eines Projektes über den gesamten Projektlebenszyklus befähigt. Überdies beinhaltet das System einen Algorithmus, der eine projektspezifische und unter dem gegebenen Handlungsspielraum optimale Risikoverteilung ermöglicht. Durch die Erarbeitung von Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen für das Risikomanagement bei PPP-Projekten wird ein Beitrag geleistet, die einsetzende PPP-Standardisierung in Deutschland auf den Bereich des Risikomanagements auszudehnen.Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil I: Analyse des Risikomanagements in PPP-Projekten, Teil II: Methoden des Risikomanagements, Teil III: Integriertes Risikomanagement-Prozessmodell, Teil IV: Integriertes Risikomanagementsystem.Monographie2TR3UI6HDM11080925urn:nbn:de:gbv:wim2-20110214-15328RisikoanalyseManagementUnternehmensführungHochbauBauprojektNeubauBetriebswirtschaftPublic-Private-PartnershipLebenszyklusÖffentliches GebäudeRisikomanagement