Weißel, Udo2020-06-032020-06-032022-11-262020-06-032022-11-2620200948-9770https://orlis.difu.de/handle/difu/576349Die bislang in den vergangenen Jahrzehnten wenig lebendig wirkende Kieler City befindet sich gegenwärtig in einem Umbruch. Und dieser steht mittelbar, teils aber auch ganz direkt ablesbar, im Zusammenhang mit einem von der Stadt initiierten Impulsprojekt zur Wiederbelebung der Innenstadt, das sich gegenwärtig in der Realisierung befindet, dem Bau des Kleinen-Kiel-Kanals. Stadtplanerischer Leitgedanke ist, die kaum noch ablesbare historische Kontur der ehemals fast vollständig von Wasserflächen umgebenden Altstadtinsel an dieser Stelle in zeitgemäßer Ausformung wieder nachzuzeichnen.Das Projekt Kleiner-Kiel-Kanal. Die Kieler Innenstadt im Aufbruch.Zeitschriftenaufsatz2374851-51230713-0FreiraumplanungInnenstadtStädtebaugeschichtePlanungsgeschichteStadtplanungParadigmenwechselAufwertungAttraktivitätssteigerungWiederbelebungKanalAltstadtkernWasserflächeStadtkanal