2010-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-86918-016-80344-0788https://orlis.difu.de/handle/difu/171329Das Ziel der Arbeit besteht in der Bestimmung geeigneter Bewertungsgrößen des harmonischen Verkehrsablaufs und in der Realisation von Programmkomponenten zur Online-Ermittlung und Online-Darstellung dieser Größen in einem Verkehrsrechnersystem. Hierzu wurden zwei Bewertungsansätze gewählt. Der erste berücksichtigt die Veränderung einer mikroskopischen Kenngröße hinsichtlich unterschiedlicher Verkehrszustände. Die Wirksamkeit soll durch Vergleich mit derselben Größe bei unbeeinflusstem Verkehrskollektiv erfolgen. Dieses Verfahren kann als relatives Konzept aufgefasst werden. Das zweite Konzept orientiert sich an festgelegten Werteskalen zu Beschreibungsgrößen der Verkehrsharmonisierung. Hierdurch erfolgt eine Bewertung nicht über einen relativen Vergleich mit einem unbeeinflussten Verkehrszustand, sondern vielmehr an idealen, absoluten Kennwerten.Echtzeitbeurteilung und -optimierung der Wirksamkeit von Streckenbeeinflussungsanlagen.MonographieDM10102001VerkehrStraßenverkehrVerkehrsablaufDatenerfassungStreckenbeeinflussungLKW-VerkehrÜberholverbotVerkehrssteuerungZustandsbewertungVerkehrsdatenBewertungsverfahren