Kreutzfeldt-Schulze-Berge, Elke1982-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/491466Aufgabe dieser Arbeit war es, mit Hilfe von Untersuchungen zur Verkrautungsintensität, zur Bestandsentwicklung und zur Wurzelmassenproduktion lebendverbauter Entwässerungsgrabenquerschnitte Beurteilungskriterien für die Effektivität des Arbeitsverfahrens "chemische Grabenentkrautung" zu liefern.Die Problematik ergibt sich in diesem Zusammenhang aus Zielkonflikten bei der Planung der ökonomisch und ökologisch-technisch günstigsten Grabenentkrautung bei gleichzeitiger Sicherung der Böschungsstabilität.Der Wirkungsgrad verschiedener Herbizide bei der Entkrautung und die Folgewirkungen durch den Herbizideinsatz in lebendverbauten Querschnitten werden aufgezeigt. ed/difuChemieEntwässerungsgrabenEntkrautungHerbizidWasserwirtschaftUmweltschutzLandwirtschaftUntersuchungen zum Arbeitsverfahren Chemische Instandhaltung landwirtschaftlicher EntwässerungsgräbenMonographie073820