Kamphausen, PeterSchleifenbaum, Reinhold1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/522452In wenigen Rechtsgebieten werden so unterschiedliche Standpunkte vertreten wie beim Denkmalrecht. Vor diesem Hintergrund werden die Aufgabenbereiche von Denkmalschutz und Denkmalpflege umrissen und der Begriff des Denkmals nach Denkmalobjekt, nach dem öffentlichen Erhaltungsinteresse und den Denkmalarten definiert. Die Unterschutzstellung von Denkmälern erfolgt nach 2 unterschiedlichen Grundsystemen, die kurz vorgestellt werden und die nach Bundesländern differieren. Es wird das denkmalrechtliche Erlaubnisverfahren erörtert, das bei sämtlichen das Denkmal verändernden und es möglicherweise beeinträchtigenden Maßnahmen erforderlich ist. Weitere Pflichten und Rechte aufgrund der Denkmaleigenschaft werden aufgezählt. (hg)DenkmalpflegeDenkmalDenkmalschutzgesetzBaumaßnahmeDenkmalbegriffRechtBebauungsplanungBildung/KulturRechtliche Probleme des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege.Zeitschriftenaufsatz105673