Wabra, Peter1983-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/496189Ziel der Arbeit ist die Darstellung der Problematik einer urbanisierten Fremdenverkehrsgemeinde, wobei zunächst die Entwicklung des Ortes aufgezeigt wird mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung des Fremdenverkehrs und seiner Auswirkungen auf das Siedlungsbild und die Sozialstruktur der Bevölkerung. Es wird auf die Winterolympiade 1936 und auf Entwicklungstendenzen nach dem 2. Weltkrieg eingegangen. Anschließend werden die einzelnen Wirtschaftbereiche, ihre gegenwärtige Bedeutung und Garmisch-Patenkirchen als Mittelzentrum behandelt. Unter Bezugnahme auf die Typisierung der Fremdenverkehrsorte nach K. Ruppert und J. Maier wird versucht, Garmisch-Patenkirchen als den Typ des urbanisierten Fremdenverkehrsortes darzustellen. Um die abgelaufenen Prozesse darstellen zu können, wurden Untersuchungen durchgeführt, die teilweise kartographisch dargestellt sind. nst/difuBefragungFremdenverkehrsgemeindeUrbanisierungTypisierungBevölkerungsentwicklungZweitwohnungOlympische SpieleSportWirtschaftsentwicklungStadtgeographieErholungUrlaubDemographieStadtgeschichteFremdenverkehrGarmisch-Partenkirchen. Ausgewählte Probleme einer urbanisierten Fremdenverkehrsgemeinde.Monographie078575