Deike, Kerstin1996-03-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/102163Das Instrumentarium, mit dem der Staat das Regelwerk um den aktiven und passiven Umweltschutz in den letzten 25 Jahren immer mehr verdichtet hat, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Es geht um die praktischen Resultate im Umweltschutz, die bei der Industrie als Gesamtheit erzielt wurden. Die Ausführungen beschränken sich dabei auf den Produktionsbereich. Reaktionsmöglichkeiten des jeweiligen Industriebetriebes sollen im Rahmen der Zielsetzung, die die Auswirkungen des Instrumentariums aufzeigen soll, durchdiskutiert werden. Neben Definitionen von Begriffen wie z. B. industrielle Produktion und Umwelt wird das Ziel der Umweltschutzpolitik der Bundesrepublik, die Erhaltung der natürlichen Umwelt, präzisiert dargestellt. Die Schlüsse, die sich aus der derzeitigen Praxis ergeben, beziehen sich auch auf die Industrie im allgemeinen. mabo/difuAuswirkungen der Umweltschutzpolitik auf die industrielle Produktion.MonographieS95390030UmweltpolitikUmweltökonomieUmweltbelastungProduktionWirkungsanalyseUmweltschutzrechtLuftreinhaltungGewässerschutzBodenschutzEntsorgungWirtschaftsentwicklungWirtschaftspolitikIndustrieUmweltschutzEmissionsminderung