Baehr, Volker1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251974https://orlis.difu.de/handle/difu/437161Betrachtet man die Bewohner eines Siedlungsgebiets nicht nur als Konsumenten, sondern als agierende, ihre Bedürfnisse u.a. durch Waren und Dienstleistungen befriedigende Persönlichkeiten, betrachtet man weiter diesen Vorgang als eine der Aktivitäten des gesamten Aktionsspektrums (Arbeit, Wohnen, Freizeit, Kultur etc.), so ergibt sich daraus eine Aufgabenstellung für eine umfassende Entwicklungspolitik. Bürgernahe Standort- und Entwicklungsplanung liegt, neben der Schaffung von integrierbaren und an neue Sachzwänge anpaßbare Lösungsmöglichkeiten in dem Bestreben, eine bedürfnisorientierte Planung zu betreiben. Das heißt in diesem Falle, Standortgefüge und Siedlungsstruktur in eine integrative Aktivitätsplanung einzuschließen.EinkaufStadtplanungUrbanitätEinkaufen als urbane Aktivität und die Funktion des Warentauschs.Zeitschriftenaufsatz012000