Knappke, Gerhardt1986-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/524673Dieser Bericht beschreibt den heutigen Stand der Technik von hochpolymeren Kunststoff- und Kautschukbahnen für die Bereiche der Bauwerks- und Dachabdichtungen im Bausektor. Es werden die unterschiedlichen Werkstoffe, ihre Eigenschaften, Technologien, Einbaumethoden, Einsatzgebiete und auch die oft recht unterschiedlichen Anforderungen sowie die technischen Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt und erläutert. Es besteht die unabdingbare Notwendigkeit, die Bauwerke von schädlichen Wasser- und Feutigkeitseinwirkungen zu schützen. Aber nicht nur die Baukonstruktionen sind häufig von Wasserschäden betroffen, sondern auch das Erdreich und die Grundwasservorräte. Bedingt durch den weiten Begriff des Umweltschutzes ergeben sich darüberhinaus für diese Technologie eine Vielzahl neuer Einsatzgebiete. geh/difuHochpolymerbahnKunststoffbahnAbdichtungFeuchtigkeitsschutzBauwesenHochpolymerbahnen für Abdichtungen im Bausektor.Graue Literatur108208