Maerzendorfer, Hans1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/478148Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht optimale Primärenergienutzung (bis über 80 %) und Fernwärmenetze mit geringen Vorinvestitionen, setzt aber die Beherrschung der Abgas- und Schallemission durch maschinen- und bautechnische Maßnahmen sowie ein leistungsstarkes Stromnetz zur Pufferung des Strombedarfes voraus. Da die Stromlieferung an das öffentliche Netz an verschiedene technische Bedingungen gebunden ist, ist es vorteilhaft, wenn das EVU das Blockheizkraftwerk selbst betreibt. ITBVersorgungstechnikStromWärmeBlockheizkraftwerkFernwärmeversorgungHeizkraftwerkKraft-Wärme-KoppelungPrimärenergienutzungUmgebungsschutzBlockheizkraftwerke in der öffentlichen Wärme- und Elektrizitätsversorgung.Zeitschriftenaufsatz059533