Kelp-Siekmann, SibyllePotz, PetraSinning, Heidi2007-08-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-88211-909-1https://orlis.difu.de/handle/difu/162145Stadtregionale Zusammenarbeit ist ein Erfolgsfaktor im Wettbewerb der Regionen. Sie läuft in unterschiedlichen Formen und Modellen ab, mit verschiedenen räumlichen Abgrenzungen und thematischen bzw. sektoralen Schwerpunkten. Mehrere Kooperationsansätze im In- und Ausland werden vorgestellt: die Regionalen in Nordrhein-Westfalen, insbesondere die Regionale 2006 im Bergischen Städtedreieck, die Trinationale Agglomeration Basel, die Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler und die Metropolregion Hamburg sowie die Regionalen Flächennutzungspläne für den Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main und die Planungsgemeinschaft Städteregion Ruhr. Die neuen Formen regionaler Zusammenarbeit werden unter dem Blickwinkel neuer Governance-Ansätze eingeordnet. difuInnovation und regionale Kooperation. Strategien in Städten und Regionen.MonographieDM07070627RegionalplanungRegionalpolitikKooperationRegionInnovationStadtregionVerdichtungsraumFlächennutzungsplanungRegionale ZusammenarbeitRegionaler FlächennutzungsplanGovernanceFallbeispiel