Asche, Hans-Ruediger1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529626An dem "Bedeutungsüberschuss" der Stadt Braunschweig haben auch ihre umgebenden Mittelzentren des Wirtschaftsraumes (Gifhorn, Wolfsburg, Helmstedt, Wolfenbüttel, Goslar, Salzgitter, Peine) teil. Die früher durch landwirtschaftliche Produkte geprägte Region verfügt u.a. noch über Zucker- oder Konservenfabriken, doch überwiegen heute die Zweige Fahrzeugbau, Optik und neuerdings Elektronik. Die dafür charakteristische Rationalisierung führte zu einer überdurchschnittlichen Arbeitslosigkeit. Die Tendenz, eine hochstehende Forschung für die Wirtschaft nutzbar zu machen, steigerte den Technologietransfer und auf dem Arbeitsmarkt den Anteil an qualifiziertem Wissenschaftlichem Personal. Die Infrastruktur bedarf auf dem Verkehrssektor der Verbesserung. (wt)InfrastrukturVerkehrsinfrastrukturMittelzentrumRegionalanalyseLandwirtschaftProduktionsstatistikTechnologietransferArbeitsmarktElektronikWissenschaft und ForschungOptische IndustrieFahrzeugbauZuckerfabrikKonservenfabrikWirtschaftWirtschaftsentwicklungStrukturwandel in der Braunschweiger Region.Zeitschriftenaufsatz116621