Künzel, Helmut2010-05-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-8167-8047-2https://orlis.difu.de/handle/difu/198031Die "Bauphysik" hat sich als Disziplin der Technischen Wissenschaften nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert. Von diesen Entwicklungen im Neubau hatte die Altbausanierung und Denkmalpflege zunächst wenig Nutzen. Durch den Rückgang des Neubaus befassen sich Forschung und Entwicklung heute verstärkt mit den Problemen des Altbaus, ihren spezifischen bauphysikalischen Fragestellungen und früheren Sanierungsfehlern. In der Neuauflage werden neue Begriffe wie "Feuchte-Akkumulation", "stoffhygroskopisch" und "salzhygroskopisch" eingeführt. Dies berücksichtigt die speziellen hygrothermischen Verhältnisse bei Gebäudemauern alter Bauart und erklärt vielfach die vermeintlich durch "aufsteigende Feuchte" verursachten Schäden. Damit trägt das Buch zur Versachlichung und Klärung von Problemen bei, die sich häufig im Zusammenhang mit der Erhaltung und Nutzung von alten Gebäuden ergeben.Bauphysik und Denkmalpflege. 2., erw. Aufl.MonographieDW23042DenkmalschutzDenkmalpflegeBauphysikHistorisches GebäudeFeuchtigkeitSalzHeizungTemperaturFachwerkKonstruktionPutzTechnologieRestaurierungKonservierungRekonstruktion