Bernhardt, Heinz1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509703In einem historischen Überblick werden Beginn und Entwicklung der Trinkwasserversorgung aus Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt. Trinkwassertalsperren sollen sich in einem oligotrophen, höchstens mesotrophen, keinesfalls aber im eutrophen Zustand befinden. Hieraus leiten sich die Forderungen ab, die an die Nutzung des Einzugsgebietes einer Trinkwassertalsperre zu stellen sind. Möglichkeiten der Sanierung des Einzugsgebietes sowie Maßnahmen zum Schutz des gestauten Wassers vor Abwasserbelastungen aus dem häuslichen und landwirtschaftlichen Sektor werden dargestellt. -z-VersorgungstechnikIngenieurtiefbauWasserWasserversorgungTrinkwasserspeicherTrinkwasserversorgungTalsperreGewässergüteSanierungsmaßnahmeWasserversorgung aus Trinkwassertalsperren.Zeitschriftenaufsatz092389