Knemeyer, Franz-Ludwig1991-04-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/5619251985 wurde in Straßburg die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung verabschiedet. Die Absicherung und Stärkung kommunaler und regionaler Selbstverwaltung in den westeuropäischen Ländern ist eine Grundvoraussetzung auf dem Weg von der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur politischen Union. Da die Europäische Charta bisher nicht den ihr gebührenden Platz einnimmt, hat das Kommunalwissenschaftliche Forschungszentrum Würzburg in Verbindung mit Kommunalwissenschaftlern und Vertretern in den Ministerien der verschiedenen europäischen Staaten die Frage der Akzeptanz dieser Charta untersucht. Neben den Ergebnissen dieser Untersuchung werden die Position der Kommunen im Einigungsvertrag, die Vorgeschichte und die Entstehung der Europäischen Charta betrachtet. kl/difuKommunale SelbstverwaltungChartaEGEntstehungsgeschichteAkzeptanzKommunalrechtVerfassungsrechtRechtÜbernationalDie Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung. Entstehung und Bedeutung.Monographie149897