Lammert, Peter1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542800Das Jahr 1945 wird in der städtebaulichen Entwicklung Deutschlands häufig als Zäsur empfunden. Dabei werden die Elemente der Kontinuität häufig übersehen. Die Stadtmodelle und städtebaulichen Entwicklungskonzepte der Nachkriegszeit und des Dritten Reiches werden untersucht. Ein weiteres Thema sind die Leitbilder aus der Vorkriegs- und Nachkriegszeit. Dabei stellt sich heraus, dass das Modell der gegliederten und aufgelockerten Stadt vor und nach 1945 im städtebaulichen Bereich nahezu identisch ist. Es ist offensichtlich eine Schablone, in das mehrere Inhalte hineinpassen. (hez)StadtplanungStädtebauStadtmodellPlanungsideologieStadtgliederungLeitbildPlanungsgeschichteNationalsozialismusNachkriegsentwicklungStadtplanung/StädtebauAllgemeinDie gegliederte und aufgelockerte Stadt vor und nach 1945. Eine Skizze zur Planungsgeschichte. Eine Skizze zur Planungsgeschichte.Zeitschriftenaufsatz130263