Kremer-Preiß, UrsulaStolarz, Holger2004-02-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620033-935299-46-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/133526Angesichts der demographischen Entwicklung und der zu erwartenden Entwickungen im Bereich der Versorgungssysteme für pflegebedürftige alte Menschen in Deutschland wird das Wohnen im Alter in Zukunft mit einer ganzen Reihe von neuen Herausforderungen verbunden sein. Das Projekt "Leben und Wohnen im Alter" setzt dort an. Es will mit dazu beitragen, das Spektrum an Wohnmöglichkeiten für ältere Menschen zu erweitern; vor allem sollen neue Wohnmodelle, die den o. g. Anforderungen gerecht werden, ermittelt und verbreitet werden. Wenn die äItere Generation einen immer größeren Anteil der Gesellschaft ausmacht, müssen sich immer weiter ausdifferenzierende Wohn- und Versorgungsformen nicht weiter an den Rand der Gesellschaft, sondern in deren Mitte bewegen. Darüber hinaus wird es darum gehen, Zwischenbereiche der bisherigen Wohn- und Versorgungsformen auszubauen wie z.B. zwischen ambulant und stationär, zwischen professionellen und informellen Hilfen oder zwischen Normal- und Sonderwohnformen. Ziel des Projekts ist ein systematischer Überblick über neue Wohnformen, ggf. Weiterentwicklung ausgewählter Wohnmodelle, Bekanntmachung Best-Practice-Modelle. fu/difuNeue Wohnkonzepte für das Alter und praktische Erfahrungen bei der Umsetzung - eine Bestandsanalyse.Graue LiteraturDF7808AlteneinrichtungAltenwohnungAlter MenschWohnformBestandsaufnahmeAltenhilfePlanungsbeispielPlanungskonzeptSozialinfrastrukturBestandsaufnahmeWohnungswesenWohnkonzept