Borchers, E.Frick, D.Niemann, M.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/433559Der ständig wachsende Bedarf an Raumplanern und die offenbar nicht ausreichenden Qualifikationen der Hochschulabsolventen führte zur Vergabe von Forschungsaufträgen über die Reform des Studienganges. Die Kombination eines Basisfaches - in diesem Falle Ökonomie - mit einer interdisziplinären Ausbildung in Raumplanung soll sowohl die Verwendungsfähigkeit im Arbeitsbereich Raumplanung als auch in anderen, der Basiswissenschaft entsprechenden Bereichen erhöhen. Dazu soll auch die Tätigkeitsorientierung des Studienganges beitragen.RaumplanerBerufsausbildungStudiumStudienreformKombinationsstudiumRaumplanungHochschuleStudienplanmodell für ein Kombinationsstudium für Raumplaner. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. R 8-161 121161. Abschlußbericht.Graue Literatur007915