Baur, Albert1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950043-0978https://orlis.difu.de/handle/difu/90114Für die Wasserversorgung von Candia standen in den ersten Jahrhunderten der venezianischen Besetzung Brunnen und Zisternen zur Verfügung. Eine Quellwasserversorgung mit laufenden Brunnen entstand erst im 16. Jh. In den Jahren 1627 und 1628 ließ-der Prokonsul Morosini Quellen südlich der Stadt fassen und das Wasser durch einen 15 km langen Aquädukt beileiten. Endpunkt war der kunstvoll gestaltete Morosini-Brunnen. Zur Sicherung des Betriebs erließ Morosini technische und administrative Verordnungen.Die Wasserversorgung von Candia/Kreta in der venezianischen Zeit.ZeitschriftenaufsatzI96010359StadtWasserversorgungGeschichteHistorische AnlageBrunnenWasserleitungFernleitungFernwasserleitungZisterneQuellwasserAquädukt