2005-05-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/134904Mit dem Bündnis für Integration entwickelte im Jahre 2001 Stuttgart als eine der ersten deutschen Städte ein Gesamtkonzept für die Integration und Partizipation von Zuwanderern. Dieses Bündnis ist inzwischen in wesentlichen Teilen zur offiziellen Politik de Europarates gemacht worden und dient so als Modell für die Entwicklung von Integrationskonzepten in anderen Kommunen. Dieser Erfolg war Anlass, das Stuttgarter Integrationskonzept neu aufzulegen. Ergänzt wurde das Bündnis um den Runden Tisch der Religionen. Das Bündnis für Integration setzt neue Akzente durch die Zusammenführung der einzelnen Integrationsmaßnahmen in ein Gesamtkonzept. Das Strategiepapier begründet in dieser Hinsicht eine Neuorientierung der Stuttgarter Integrationspolitik. goj/difu"Ein Bündnis für Integration". Grundlagen einer Integrationspolitik in der Landeshauptstadt Stuttgart.Graue LiteraturDF9208AusländerPartizipationModellStadtteilBildungswesenKulturAusländerintegrationIntegrationspolitikZuwanderungIntegrationszielHandlungsfeldIntegrationsförderung