EXTERNBinder, Marc2011-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/167687In der Arbeit wird aufgezeigt, inwiefern eine Steuerung bei der Ansiedlung von Biogasanlagen mit den Mitteln der Bauleitplanung geschehen kann und inwieweit diese sinnvoll und erforderlich ist. Nach der Klärung einiger Grundlagen wird die städtebauliche Zulässigkeit von Biogasanlagen betrachtet, um festzustellen, in welchen Bereichen diese zu steuern sind. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Privilegierungstatbestand des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB gelegt. Im zweiten Teil werden bauleitplanerische Steuerungsmittel mit besonderem Gewicht auf dem Außenbereich betrachtet. Hierbei wird geklärt, ob eine ähnliche Gefahr der Außenbereichsbebauung durch Biogasanlagen wie durch Windkraftanlagen besteht. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Erhebung dessen, in welchem Rahmen Biogasanlagen bisher genehmigt, betrieben und bauplanungsrechtlich gesteuert wurden.Die bauleitplanerischen Steuerungsmöglichkeiten bei der Ansiedlung von Biogasanlagen.Graue Literatur1WDM49TGDM09072117urn:nbn:de:bsz:1147-opus-235BaurechtBauordnungsrechtBauleitplanungBebauungsplanStädtebaurechtFlächennutzungsplanungAnsiedlungBiogasanlageInnenbereichAußenbereichZulässigkeitBaugesetzbuch (BauGB)