Baumheier, RalphWiegandt, Claus-Christian1993-10-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519920303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/15288Risikogesellschaft ist im Gegensatz zur Industriegesellschaft unter anderem durch eine Zunahme von Unsicherheit, Ungewißheit und Angst geprägt. Bebaute Altlasten stellen für die betroffenen Bewohner - wie auch für die "betroffenen" Kommunen - einen besonders problematischen Aspekt der Risikogesellschaft dar. Der Beitrag kennzeichnet zunächst die Spezifika der Altlastenproblematik und der bisher überwiegenden kommunalen Bearbeitungsmuster. Traditionelles hoheitlich-formales Verwaltungshandeln ist demnach für dieses sensible Politikfeld nicht geeignet. Erforderlich ist vielmehr ein stärker kooperativer Handlungsstil. Zur Herbeiführung und Absicherung eines solchen Handlungsstils werden Verhandlungs- und Vermittlungsverfahren unter Einschaltung neutraler Dritter diskutiert und empfohlen. - (Verf.)Altlastenbetroffenheit in der Risikogesellschaft.Verbesserungsmöglichkeiten des kommunalen Handelns durch Verhandlungs- und Vermittlungsverfahren.ZeitschriftenaufsatzB93090164BebauungKommunalverwaltungPartizipationKommunikationAltlastZielkonflikt