Zohlen, Gerwin2003-02-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-87584-217-0https://orlis.difu.de/handle/difu/186923Das wichtigste Ereignis in der deutschen Architekturgeschichte des ausgehenden 20. Jahrhunderts war die Neubauplanung Berlins in den neunziger Jahren. Architektur avancierte in den zwei bis dahin völlig verschiedenen Halbstädten zum kulturellen Leitmedium, in dem Wohl und Wehe, Glück und Versagen der bundesdeutschen Kultur reflektiert werden konnte. Der Autor erzählt in seinem Überblick von Streit und Lösungen, von Diskussionen und Wettbewerben, von Architekten und Politikern, von Entwürfen und Gebäuden, aber auch von ideologischen Konflikten: eine Darstellung der "Stadtwerdung" Berlins am Ende des 20. Jahrhunderts. difuAuf der Suche nach der verlorenen Stadt. Berliner Architektur am Ende des 20. Jahrhunderts.MonographieDW10871BebauungEnsembleNeubauWohnenUrbanitätArchitektur