Karcher, Helmut1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/445188Die Beurteilung der Situation der Kinderspielplätze auf der Grundlage von Einzelbewertungen, mittleren und relativen Werten für Stadtteile und die Gesamtstadt sowie einer graphischen Darstellung der Nutzwerte und Teilnutzwerte in sich überdeckenden Einzugsbereichen der Spielplätze ergibt Für die Altersgruppe bis 6 Jahre herrscht ein starker Mangel an Plätzen, die vorhandene Anzahl müßte etwa verzehnfacht werden; die bestehenden Plätze weisen zahlreiche Mängel auf. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren müßte die Zahl der Spielplätze verdoppelt werden, die Kriterien Nebenanlagen und Spielmöglichkeiten sind teilweise sehr schlecht erfüllt. Für die Altersgruppe 12 bis 18 Jahre ist der Fehlbestand wesentlich geringer, aber die Spielmöglichkeiten werden auch hier als mangelhaft eingestuft. Zur Verbesserung der Situation wird vorgeschlagen, in der Innenstadt die Schulhöfe, bestimmte Sackgassen oder Nebenstraßen mit Spielgeräten auszustatten.SpielplatzKinderspielplatzKindErholungFreizeitBauwesenPädagogikDie Kinderspielplatzsituation in Karlsruhe. Eine Analyse und Bewertung der räumlichen Verteilung, Ausstattung und Eignung von Kinderspielplätzen für verschiedene Altersgruppen.Graue Literatur020992