Haack, Dieter1981-01-062020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/467663Unter grundsaetzlicher Beibehaltung des wohnungspolitischen Instrumentariums wird eine Konzentration auf die Ziele Steigerung der Gesamteffiziens, familienpolitische und stadtentwicklungspolitische Differenzierung befuerwortet. Bei fortzusetzender Entbuerokratisierung des Baugeschehens werden Konflikte aufgezeigt, die bei der Verfolgung differenzierter fachpolitischer Ziele und dem Ziel der Verfahrensbeschleunigung entstehen koennen. hbStädtebauWohnungsbaupolitikStadtentwicklungspolitikStadterneuerungFamilienpolitikEffizienzsteigerungFörderpolitikVerfahrenBeschleunigungEntbürokratisierungZielKonfliktTheseZehn Thesen zur Wohnungs- und Städtebaupolitik.Zeitschriftenaufsatz048471