Schorb, Achim1991-01-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/560535Der straßennahe Bereich als Gebiet mit potentiell starken Umweltbelastungen ist in den letzten Jahren in vielfältiger Weise in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. Dieses Gebiet trägt mit zwei Faktoren zur Schadstoffanreicherung bei: Zum einen durch Immissionen wie Niederschlagseintrag und Staubdeposition und zum anderen ist das Gebiet als Emissionsquelle selbst ein Schadstofflieferant. Um einen besseren Schutz der Umwelt in diesen Gebieten zu gewährleisten, wird gefordert, daß die ablaufenden Wässer nicht ungereinigt in das hydrologische System gelangen. Die Untersuchung beschäftigt sich mit den Wasserinhaltsstoffen und deren Herkunft, wobei ein Hauptaugenmerk auf den Fragen der organischen Verunreinigungen und der Wintersalzstreuung liegt. Das Untersuchungsgebiet liegt in der Talaue der Elsenz zwischen Neckargemünd und Bammental (ca. 25 km östlich von Heidelberg). Die Untersuchungen fanden in den Jahren 1978 bis 1981 statt. Auf der dortigen vielbefahrenen Bundesstraße 45 hat sich die Verkehrsbelastung von 1970 bis 1980 nahezu verdoppelt. sg/difuStraßeStraßenbereichSchadstoffWasserinhaltsstoffGrundwasserOberflächenwasserBodenschutzGewässerschutzHydrologieChemieMessungAnalysemethodeVerkehrMethodeUmweltschutzUmweltpflegeUmweltbelastungUntersuchungen zum Einfluß von Straßen auf Boden, Grund- und Oberflächenwässer am Beispiel eines Testgebietes im Kleinen Odenwald.Monographie148494