Boos, Rudolf W.1986-02-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/520520Während in den 50er und 60er Jahren ein ungebrochenes Konsumklima herrschte, hat sich das Verbraucherverhalten in den ausgehenden 70er und in den 80er Jahren durch die wirtschaftlichen Stagnationserscheinungen, vor allem aber durch einen hohen Ausstattungsgrad an dauerhaften Gebrauchsgütern erheblich verändert. Das Referat will die allgemeinen Bestimmungsfaktoren für das zukünftige Verbraucherberhalten aufzeigen und untersucht zu diesem Zweck die soziodemographische und wirtschaftliche Entwicklung sowie die Tendenzen im Freizeitbereich in ihren qualitativen und quantitativen Dimensionen. Der Vortrag wird auf die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Heimwerker- und Baumärkte zugespitzt. Es erfolgen Vorschläge für verbesserte Produktions- und Verkaufsstrategien, die sich auf das veränderte Konsumverhalten einstellen. gwo/difuFreizeitverhaltenPrognoseVerbraucherverhaltenArbeitslosigkeitBerufsausbildungBevölkerungsentwicklungKonsumBaumarktBauwesenSoziographieDemographieArbeitFreizeitAllgemeinEntwicklungen im Freizeitbereich - Der Konsument von morgen als Nachfrager für Do-It-Yourself-Produkte. Referat anläßlich der CooP-Baumarktveranstaltung am 10. Mai 1984 in Dortmund.Graue Literatur103669