Marißen, NorbertMüller, Werner1991-11-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/566299In dieser Studie wird die räumliche Verteilung von Armut im Stuttgarter Stadtgebiet vor der Maueröffnung dokumentiert. Es wird dabei auf die Sozialhilfestatistik von 1977 - 1985 und der Volkszählung 1987 zurückgegriffen, da neueres Zahlenmaterial nicht vorliegt. Die Darstellung der räumlichen Verteilung der Armut erfolgt auf verschiedenen Gliederungsstufen (Stadtbezirke, Wahlbezirke, Stadtviertel) und zeigt, daß je kleiner die Gebietseinheit ist, desto deutlicher die strukturellen Unterschiede zu Tage treten. Das Ergebnis der statistischen Analyse zeigt, daß Armutsgefährdung besonders bei Alleinstehenden, Alleinerziehenden besteht. Die höchste Sozialhilfedichte zeigen die Tallagen der Innenstadt und preiswerte Wohngebiete der Vororte. gb/difuArmutVerteilungSozialhilfestatistikStatistische AnalysemethodeBevölkerungsstrukturBevölkerung/GesellschaftSozialstrukturRäumliche Strukturen der Armut.Graue Literatur154278