Vieth, Willi1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/439682Soweit im Polizei- und Ordnungsrecht der Eintritt von Rechtsfolgen von bestimmten Handlungen oder Zuständen in der Außenwelt abhängig gemacht wird, sind über den Kausalzusammenhang hinaus weitere Kriterien für die rechtliche Beurteilung heranzuziehen.Aufgabe der Untersuchung ist es, ausgehend von ## 14 pr.PVG, nach einem kurzen geschichtlichen Überblick die in Rechtsprechung und Schrifttum zur Polizei- und Ordnungspflicht vertretenen Lösungsmöglichkeiten zu analysieren und zu beurteilen.Im Vordergrund steht dabei der Versuch, die Funktion der Theorien im Verhältnis zu anderen entscheidungserheblichen Kriterien zu bestimmen und so zu einer weniger dogmatischen Lösung des Spannungsverhältnisses zwischen Pflichtigkeit und Rechtsausübung zu gelangen.PolizeiPolizeirechtPolizeipflichtOrdnungsrechtRechtsprechungTheorieUrsachenanalyseVerantwortlichkeitRechtsgrundlageHaftungRechtsgrundlagen der Polizei- und Ordnungspflicht.Eine Untersuchung zum Verhältnis von Verursachung und Verantwortlichkeit im gegenwärtigen Polizei- und Ordnungsrecht.Monographie014880