Hofmann, Ernst Werner1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/515751In dieser Studie werden Bakterienfilter bestimmter Porengröße in Laborversuchen und in der Klinik bei parenteral (unter Umgehung des Verdauungsweges) ernährten Patienten untersucht. Zusätzlich wird untersucht, ob die Infusionsgeschwindigkeit durch einen Bakterienfilter beeinflußt wird. Für die Versuche wurden die Keime Candida albicans, Staphylococcus aureus, Klebsiella pneumoniae, Enterobacter cloacae, Escherichia coli, Proteus mirabilis und Pseudomonas aeruginosa verwendet. Diese Keime wurden wegen ihrer klinischen Bedeutung und ihrer unterschiedlichen Beweglichkeit und Größe ausgewählt. Für den empirischen Teil wurden fünfzig Patienten einer Intensivpflegestation und eine Vergleichsgruppe untersucht. im/difuBakterienfilterBakteriologieMedizinInfektionIntensivstationGesundheitswesenKrankenanstaltDaseinsvorsorgeKrankenhausUntersuchungen von Bakterienfiltern zur Verhütung infusionsbedingter Infektionen.Graue Literatur098817