1989-07-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/550258Unter dem Aspekt der Analyse einer "Sanierung" der Deutschen Bundesbahn bietet es sich an, bei den Posten anzusetzen, die einen wesentlichen Beitrag zu diesem Ziel leisten, d. h. Aufwandsminderungen oder Ertragssteigerungen bewirken sollen. Und dazu gehört u. a. auch die Ertragsentwicklung im Geschäftsreisefernverkehr. Zu untersuchen ist dabei im wesentlichen die Frage, ob die jetzigen und künftigen Angebote der DB ihre Zielabsichten erfüllen können und werden, d. h. ob die Vorstellungen oder Erwartungen der Bahn bei den Zielgruppen selbst, also den Großkunden (Unternehmen) wirksam werden. Dazu gehören Problembereiche wie der Informationsstand über die Ziele und Angebote der DB, Einstellungen zur zukünftigen Eisenbahn, Erfassung des tatsächlichen und zukünftigen Reiseverhaltens und auch Wunschvorstellungen von einer attraktiven und akzeptablen Reise per Bahn. Die hier vorgelegte Untersuchung, ein Studienprojekt, will versuchen, einige Eindrücke zu diesem Thema zu vermitteln. geh/difuBahnUnternehmenspolitikGeschäftsreiseverkehrReiseverhaltenUntersuchungBefragungÖffentlicher VerkehrVerkehrEisenbahnDer Geschäftsreiseverkehr mit der Deutschen Bundesbahn. Eine Piloterhebung zum Reiseverhalten von Großunternehmen.Graue Literatur137958