Baltzarek, FranzHoffmann, AlfredStekl, Hannes1980-12-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/466865Auf Initiative des Kaisers Franz-Joseph I. wurde im Jahre 1857 die große Stadterweiterung Wiens eingeleitet. In rund 50 Jahren entstand an Stelle der alten Stadtbefestigungen die Wiener Ringstraße mit ihren zahlreichen Prunkbauten. Die Autoren bemühen sich, die wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten und ihre Koppelungen zu den politischen Motivationen darzustellen, um dem österreichischen Reichs- und Nationalsymbol, dem Spiegelbild des Wiener Großbürgertums in der Ringstraßenära gerecht zu werden. Die Autoren bieten einen sozial- und wirtschaftshistorischen Querschnitt, Ursachen der Stadterweiterung, Stadterweiterungsprojekte, Finanzierung der Stadterweiterung, Baukonjunktur, Bauherren der Ringstraße, Wohnfunktion und Lebenssphäre. Der vorliegende Band ist Band V. einer neunteiligen Reihe über die Wiener Ringstraße. ge/difuStadterweiterungWirtschaftGesellschaftEpocheStadtgeschichteWirtschaft und Gesellschaft der Wiener Stadterweiterung.Monographie047585