Schricke, EstherLiefner, Ingo2007-02-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-927053-44-9https://orlis.difu.de/handle/difu/131374Die regionalökonomischen Effekte der TGZ Niedersachsens sind Gegenstand der Studie. Da diese Effekte von den ehemals geförderten und derzeitig in Förderung befindlichen Unternehmen ausgehen, bezieht sich die Studie auf sämtliche Unternehmen, die derzeit in einem TGZ ansässig sind oder in den Jahren seit der Gründung eines der TGZ durchlaufen haben. Neu gegründete Unternehmen haben einen positiven Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung einer Region. Aber bei der Förderung dieser Unternehmen in TGZ entstehen Kosten seitens der Träger. Diesen Kosten stehen jedoch - neben den Einflüssen der neu gegründeten Unternehmen auf die regionale Beschäftigungsentwicklung, das Einkommensniveau, die regionale Wertschöpfung sowie Zuliefer- und Abnehmerverflechtungen - steuerliche Rückflüsse gegenüber, die durch die Unternehmen und deren Mitarbeiter an den Staat entrichtet werden. Einen Teil der steuerlichen Rückflüsse erhalten die Kommunen. Dieser Aspekt ist ein wesentlicher Teil der Studie. difu20 Jahre Technologie- und Gründerzentren in Niedersachsen. Eine Untersuchung der regionalökonomischen Effekte.Graue LiteraturDF10882RegionalwirtschaftWirtschaftsentwicklungTechnologieInnovationStandortWirtschaftsförderungWirkungKostenBeschäftigungTechnologiezentrumGründerzentrumUnternehmensgründung