Agatz, Monika2020-12-122020-12-122022-11-252020-12-122022-11-2520200943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/579118Windenergieanlagen sind in der Arbeit der Umweltbehörden zu einem zentralen Schwerpunkt geworden. Dies hat im Umweltrecht bisher jedoch noch keinen Niederschlag gefunden. Für die behördliche Arbeit mit Windenergieanlagen fehlen daher vielfach sowohl passende verwaltungsrechtliche Instrumente als auch materielle Standards, zugleich treten ungeklärte Fragen des immissionsschutzrechtlichen Verfahrensrechts zu Tage. Dieses Manko ist Ursache für Verzögerungen in Genehmigungsverfahren, Rechtsunsicherheiten und materiell mitunter nicht zufriedenstellende Ergebnisse. Der Artikel zeigt hierzu Lösungsansätze aus Sicht der behördlichen Praxis auf.Ein Rechtsrahmen für den Windenergieausbau.Zeitschriftenaufsatz2280541-21139314-2WindenergieanlageGenehmigungsverfahrenRechtsgrundlageUmweltrechtNaturschutzrechtVerwaltungsrechtAbstandsflächenrechtVerkehrsrechtBaurechtImmissionsschutzrechtKonzentrationszone