Scholz, AnjaWaldkircher-Heyne, Cornelia1995-09-042020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519943-428-08180-3https://orlis.difu.de/handle/difu/36640Die Studie untersucht, welche Bedingungen für Kulturschaffende, Kulturvermittler und Kulturrezeption in der DDR bestanden und wie sich diese nach der Wiedervereinigung entwickelt haben. Ziel der Studie soll sein, ein Gesamtbild des Wandels im Kunst- und Kulturbereich der neuen Bundesländer zu zeichnen. Dabei wird auch das Wechselspiel zwischen den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den Änderungen der einzelnen Bereiche analysiert. Anhand von drei Fallbeispielen - Frankfurt/Oder, Jena und Leipzig - wird untersucht, inwiefern realisierbare Verbesserungsmöglichkeiten in den Finanzierungsmodalitäten und -strukturen bestehen, die Lösungen bei der Erfüllung des öffentlichen Kulturauftrags gestatten. goj/difuEntwicklungstrends von Kunst, Kultur und Medien in den neuen Bundesländern.MonographieD9504192KulturKunstFinanzierungKommunikationsmedienStrukturwandelNeuordnungKulturpolitikStädtevergleich