Muehlestein, Erwin1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/467754Die Wiederentdeckung der Wohnhofbauweise mit geschlossener Blockrandbebauung ist die Antwort auf emissionsträchtige öffentliche Verkehrsflächen und die beziehungslose Zersiedelung der Vorstädte durch Punkthausbebauung. Die verstärkte Errichtung von Blockbebauungen als neueste Stadtbauentwicklung und die Sanierung brachliegender Innenhofflächen bietet die Möglichkeit von beruhigtem Wohnen und lässt eine Identität des Bewohners mit seinem Nachbarschaftsbereich entstehen. Sequenzartige Darstellung der Wohnhofidee beginnend bei den Mietskasernen des 19. Jh. bis zur heutigen Wiederentdeckung dieser Bauform. rrStadtplanung/StädtebauWohnenWohnhofEntwicklungsgeschichteRaumbildungBlockbebauungBelichtungsproblematikInnenhofnutzungHofsanierungStadt-Rückseiten. Szenario zu einem möglichen Filmbericht über Hof-Sanierungen und die Wiederentdeckung nachbarschaftsfördernder Wohnhof-Bauformen in Europa.Zeitschriftenaufsatz048565