Ferner, HilmarKröninger, Holger2005-03-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-8329-0231-7https://orlis.difu.de/handle/difu/191686Ziel der umfassenden Novellierung des Baugesetzbuches ist der Abbau von Bürokratie. Kommunen, Planern und Bauherren soll das Bauen erleichtert werden. Der neue Handkommentar hilft bei der Umsetzung sämtlicher Neuregelungen. Das Werk bietet Erläuterungen mit einer Fülle an Praxishinweisen für Beratung und Prozess. Besonders die Aufnahme zahlreicher Antragsformulierungen und Mustertexte erleichtert die Umsetzung der Neuregelungen in die Praxis, denn die Auswirkungen auf die Praxis sind groß: Vereinfachtes Verfahren für die Neuordnung von Grundstücken; Wegfall der bisherigen Genehmigungspflicht bei Grundstücksteilung; Erleichterung des Ausbaus von Betrieben im nicht beplanten Innenbereich; Erleichterung des Baus von Biomasseanlagen; Vereinfachung des Rechts der städtebaulichen Planung; Zusammengefasste Umweltprüfung; Neue Regelungen zum Stadtumbau. difuBaugesetzbuch. Handkommentar.MonographieDW15660BaurechtStädtebaurechtBauleitplanungFlächennutzungsplanBebauungsplanKooperationVorkaufsrechtNutzungEntschädigungBodenordnungUmlegungEnteignungErschließungErschließungsbeitragNaturschutzStadtsanierungEntwicklungsmaßnahmeErhaltungssatzungSozialplanVermietungPachtWertermittlungVerwaltungsverfahrenBaulandBaugesetzbuch (BauGB)StadtumbauSoziale StadtKommentar