1985-11-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/517609Unter der Vorgabe eines durchschnittlichen Wirtschaftswachstums von 3 %, einer unveränderten Verkehrspolitik und eines real stabilen Energiepreisniveaus sowie der Fortschreibung des derzeitigen generativen Verhaltens wird eine Personen- und Güterverkehrsprognose für Bayern insgesamt und für die 18 Planungsregionen im einzelnen abgegeben. Der Gesamtverkehr wird im Personenverkehr nach Fahrtzwecken getrennt geschätzt und auf die Verkehrsträger verteilt. Der Güterverkehr wird auf der Grundlage der erwarteten quantitativen und qualitativen wirtschaftlichen Entwicklung fortgeschrieben und auf Bahn, Lkw und Binnenschiffahrt (Rhein-Main-Donau-Kanal ab 1995) umgelegt. Insgesamt werden bis zum Jahr 2000, jeweils bezogen auf 1982, folgende Veränderungen der Verkehrsleistungen vorhergesagt: Personenindividualverkehr + 54,3 %, öffentlicher Personenverkehr + 8,7 %; Eisenbahngüterverkehr + 8,1 %, Binnenschiffahrt + 165 %, Straßenfernverkehr + 82,6 %, Straßennahverkehr + 42,2 %. - Kan.VerkehrsprognoseRegionalPersonenverkehrGüterverkehrVerkehrsteilungFahrtzweckPKW-BestandRaumordnungVerkehrVerkehrsprognose Bayern 2000. Verkehrsträgerbezogenes Originär- u. Transitaufkommen Bayerns. Großräumige Verkehrsströme der bayerischen Planungsregionen.Monographie100712