Hübner, HorstWulf, OliverHense, BirgerSchmiedel, Sebastian2017-08-232020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262015978-3-643-12981-9https://orlis.difu.de/handle/difu/243451Die Stadt Dülmen hat im Jahr 2013 beschlossen, die Forschungsstelle "Kommunale Sportentwicklungsplanung" der Bergischen Universität Wuppertal mit der Schaffung aktualisierter Grundlagen für eine zeitgemäße Sportstättenentwicklungsplanung zu beauftragen. Zunächst sind in den Jahren 2013 und 2014 empirische Untersuchungen durchgeführt und die weiteren Planungsgrundlagen erarbeitet worden. Als erster Baustein wurde für die Ermittlung des Sporttreibens der Einwohner eine Befragung in Angriff genommen. Der Sportstättenatlas umfasst 107 Einzelsportstätten; diese wurden im Verlauf der Jahre 2013 bis 2014 differenziert erfasst. Sie stehen der Sportverwaltung in Form einer dynamischen Datenbank zur Verfügung und bieten für die Sportstätten der Grundversorgung und auch für die Sondersportanlagen ein umfangreiches Bild über den für das Sporttreiben und die bewegungsaktive Freizeit so wichtigen Infrastrukturbereich. Der dritte Baustein erläutert die Sportstättennachfrage und das Sportstättenangebot.Grundlagen der Sportentwicklung in Dülmen. Sportverhalten - Sportstätten - Sportstättenbedarf.MonographieDW31483FreizeitSportstätteSportanlageVerhaltenBedarfEntwicklungstendenzBefragungPlanungsgrundlageBefragungSportverwaltungDemographischer Wandel