Vogeley, DirkHuba, Reiner1998-09-032020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/49442Das Kompendium wurde entwickelt aus dem Öko-Audit, das die Stadtwerke Karlsruhe als erster kommunaler Eigenbetrieb durchgeführt haben. Der Band gibt eine kurze Einführung in die Öko-Audit-Verordnung und die Vor- und Nachteile der Teilnahme an dem Verfahren und zeigt dann die Arbeitsschritte und Methodik von der Prüfung bis zur Registrierung auf, wobei er auch auf die Fortschreibung der Prüfung eingeht. Er beschreibt damit einen möglichen - und praktisch erprobten - Weg zur Zertifizierung. Im Vordergrund stehen weniger theoretische Ausführungen über die EG-Verordnung Nr. 1836/93, als Hinweise zur praktikablen und rationellen Umsetzung. Eingehender dargestellt werden die branchenspezifischen Besonderheiten der Energiewirtschaft, die sich durch den Wegfall geschlossener Versorgungsgebiete und einen beginnenden Wettbewerb derzeit in einem Prozeß der Umwandlung und Anpassung an geänderte Marktverhältnisse befinden. Vor diesem Hintergrund hängt die Akzeptanz des Umweltauditverfahrens entscheidend auch vom erreichbaren Kosten-Nutzen-Verhältnis ab. eh/difuUmweltmanagement für Energieerzeugung und -verteilung. Leitfaden zur Anwendung der EG-Öko-Audit-Verordnung.Graue LiteraturDF2052EnergiewirtschaftEnergieversorgungsunternehmenUmweltschutzEnergieUmweltverträglichkeitsprüfungUmweltmanagementÖko-AuditEnergieerzeugungEnergieverteilungArbeitshilfe