Pabsch, Matthias2003-09-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-496-01259-5https://orlis.difu.de/handle/difu/188069Nach dem Fall der Mauer bot sich in Berlin die einzigartige Gelegenheit, das Zentrum einer Metropole neu zu gestalten. Wie an keinem anderen Ort lassen sich hier die wesentlichen Merkmale zeitgenössischer Architektur nachvollziehen. Der Autor zeigt am Beispiel des Pariser Platzes, in welchem Ausmaß technologische Revolutionen die architektonische Formfindung bis heute bestimmten. Dabei wird die über 250-jährige Baugeschichte des Platzes beschreiben. difuPariser Platz. Architektur und Technik. Vom manuellen zum digitalen Zeitalter.MonographieDW12025BebauungArchitekturArchitekturtheoriePlatzBaugeschichteStadtgeschichteStadtgestalt