Borchard, Karl1981-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261968https://orlis.difu.de/handle/difu/482035Mit der Wandlung der politischen und sozio-ökonomischen Verhältnisse in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts gingen Veränderungen in Struktur und Umfang der Staatsausgaben und der Staatsverschuldung Hand in Hand. Vor allem die Industrialisierung verlangte dabei ein volkswirtschaftliches Umdenken, das auch die staatliche Finanzwirtschaft nicht aussparte. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen die wesentlichen Faktoren dieser Umgestaltung wie die Neuordnung der öffentlichen Finanzwirtschaft, die Einnahmegestaltung auf der Basis einheitlicher Steuersysteme und die öffentlichen Anleihen als Instrument der Kapitalansammlung für die öffentlichen Investitionen. Diese Entwicklungen werden anhand einer Vielzahl von Statistiken deutlich gemacht, die inhaltlich die deutschen Staaten Preußen, Baden und Bayern berücksichtigen und die spezifischen regionalen Verhältnisse veranschaulichen können. cb/difuFinanzhaushaltVerwendungInvestitionFinanzpolitikVerschuldungHaushaltswesenSteuerFinanzplanungWirtschaftspolitikLandesgeschichteStaatsverbrauch und öffentliche Investitionen in Deutschland 1780-1850.Monographie063453