2007-09-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-932518-70-50721-5282https://orlis.difu.de/handle/difu/162192Einleitend wird gefragt: Neue Leitbilder und Zielkonflikte oder mehr Nachhaltigkeit? Die weiteren Beiträge des Seminars zeigen unterschiedliche Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung in den Wachstumsregionen aus verschiedenen Bereichen und Ebenen, so Ansätze aus den Mitgliedstaaten der EU unter der Überschrift "Smart Economic Growth", Ansätze des Landes Hessen, ein REFINA-Projekt in Stuttgart ("KMU entwickeln KMF - kleine und mittlere Unternehmen entwickeln kleine und mittlere Flächen"), die Tübinger Südstadt-Entwicklung, Chancen und Realität der Stadtentwicklung Darmstadts. Außerdem wird die Wirksamkeit der Flächenkreislaufwirtschaft als Steuerungsinstrument für Wachstumsregionen diskutiert und mit dem Begriff des "Wertorientierten Immobilienmanagements" die Ökonomisierung der Immobilienwirtschaft beschrieben. goj/difuWachstumsregionen - Handlungsansätze für mehr Nachhaltigkeit. Tagungsband zum 77. Darmstädter Seminar - Umwelt- und Raumplanung.Graue LiteraturDM07072013RaumplanungRegionalplanungRegionalpolitikLeitbildFlächennutzungStadtentwicklungsplanungMetropolregionWachstumsregionImmobilienwirtschaftNachhaltigkeitFlächenkreislaufwirtschaftSteuerungsinstrument