EXTERN2014-06-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-9816025-1-7https://orlis.difu.de/handle/difu/221674Die Komplexität öffentlicher Informationstechnik steigt beständig an. Aus der verstärkten ebenenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen resultiert eine intensive Vernetzung der jeweiligen IT-Projekte. Neue Herausforderungen in Bereichen wie Energie und Verkehr oder auch gesellschaftliche Teilhabe führen zu neuen Anforderungen an Sicherheit und Interoperabilität der in den Behörden eingesetzten IT-Systeme wie auch der übergreifenden IT-Infrastrukturen. Planungen und Beschaffungsvorhaben in diesem Bereich bedürfen daher immer stärker einer vertieften Analyse der Gesamtinfrastruktur der öffentlichen IT einschließlich der Problem- und Erwartungslagen auf Seiten ihrer Nutzer in Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft. Zur Lösung dieser Aufgaben soll die Publikation beitragen: Öffentliche IT wird hier umfassend verstanden und neben anderen großen Infrastrukturen wie Verkehrssystemen und Energienetzen zum Kern einer sich zukünftig immer weiter vernetzenden Gesamtinfrastruktur gezählt.ÖFIT-Trendschau: Innovationsfelder Öffentlicher IT.Graue LiteraturXGFDU5R7DM14042260urn:nbn:de:0011-n-2704262InformationVerwaltungEDV-EinsatzInnovationInformationstechnologieKommunikationstechnologieVerwaltungsmodernisierungIT-InfrastrukturIT-Sicherheit