ERTEILTCapirone, MarkusHirschi, BrunoCattaneo, PietroHinderling, Bernard2021-01-222021-01-222022-11-262021-01-222022-11-262020https://orlis.difu.de/handle/difu/579544Bereits heute erreichen 65 Prozent der Erholungsuchenden ihr Naherholungsgebiet zu Fuss (50 Prozent) oder mit dem Velo (15 Prozent). Die Kombination von Naherholung und Langsamverkehr ist daher von öffentlichem Interesse. Deshalb ist es wichtig, dass die zentrale Bedeutung von Naherholung und Langsamverkehr für die lokale Bevölkerung erkannt wird und entsprechende Angebote geschaffen oder gefördert werden. Naherholung und Langsamverkehr sind wichtige Querschnittsthemen bei Planungsaufgaben wie der Siedlungs- und Verkehrsplanung sowie bei Agglomerationsprojekten, Landumlegungen oder Renaturierungsmassnahmen. Diese Broschüre will mithelfen, die daraus entstehenden Synergien zu erkennen und zu nutzen. Sie will Bevölkerung, Politik, Behörden sowie Langsamverkehrs- und Planungsfachleute motivieren, Naherholung und Langsamverkehr bei raumwirksamen Aufgaben immer mitzudenken und von der damit verbundenen Verbesserung der örtlichen Lebensqualität zu profitieren.Langsamverkehr und Naherholung. Empfehlungen und Beispiele zur Förderung des Langsamverkehrs zur Naherholung.Graue LiteraturLangsamverkehrRaumplanungNaherholungsgebietWegenetzVerkehrsplanungProjektbeispiel