Staak, Magnus1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509811Jede Stadt ist geprägt durch die Zeugnisse ihrer Geschichte und die sozialen und kulturellen Eigenarten der örtlichen Gemeinschaft. Das unverwechselbare Bild einer Stadt, das diese für den Bürger zum Erlebnis macht, gilt es zu erhalten. Die Flut von Rechts- und Verwaltungsvorschriften seitens Bund, Ländern und Kreisen beschränkt jedoch die kommunale Selbstverwaltung und lähmt die Bereitschaft der Bürger, sich für ihr Gemeinwesen einzusetzen. Norm, Funktion und Kosten entscheiden bei der Gestaltung der Stadt und führen zu immer einheitlicheren Stadtbildern. Notwendig ist eine Fortführung der Gemeindefinanzreform mit dem Ziel, die finanzielle Abhängigkeit der Kommunen zu verringern und den Bürgern mehr Mitverantwortung bei der Gestaltung ihrer Stadt einzuräumen. wgStaat/VerwaltungStadtplanung/StädtebauGemeindeStadtbildKommunale SelbstverwaltungGemeindefinanzreformStadtgeschichteAlle Städte - meine Stadt. Die Stadt als Erlebnis und Erfahrung. Wenn aber die Gewaltigen klug sind, so gedeihet die Stadt. Vortrag, gehalten am 25.5.1984 in Reinbek.Zeitschriftenaufsatz092500