Polonis-Khalil, SusannPetri, Corinna2015-12-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620140947-8957https://orlis.difu.de/handle/difu/229710Die Autorinnen beschreiben ein idealtypisches Verlaufsmodell von Clearingprozessen in der Inobhutnahme, welches vier Phasen umfasst: Aufnahme- und Orientierungsphase, Klärungsphase, Entscheidungsphase, Abschluss- und Umsetzungsphase. Dabei gehen sie insbesondere auf die unterschiedlichen zu bewältigenden professionellen Anforderungen und Zielstellungen ein.Clearingprozesse in der Inobhutnahme. Clearingprozesse in der Inobhutnahme.ZeitschriftenaufsatzDMR150366SozialarbeitJugendhilfeKindSchutzOrganisationsformInobhutnahmeClearingAufnahmeverfahrenAnforderungKindeswohlgefährdungKinderschutzHilfeplanung